Hans R. Beierlein

dt. Produzent, Verleger und Medienmanager; entdeckte und förderte zahlr. Stars der Unterhaltungsbranche; Initiator erfolgreicher Volksmusik- und Kochsendungen, u. a. "Grand Prix der Volksmusik", "Essen wie Gott in Deutschland"; erwarb u. a. die Rechte für "Die Internationale"

* 19. April 1929 Nürnberg

† 5. August 2022 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/2004

vom 6. März 2004 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 31/2022

Herkunft

Hans Rudolf Beierlein wurde 1929 als Sohn eines kaufmännischen Angestellten der MAN AG in Nürnberg geboren.

Ausbildung

Bis 1948 besuchte B. in Nürnberg die Dürer-Oberrealschule, die er aber nach dreifachem "Sitzenbleiben" noch vor dem Abitur verlassen musste.

Wirken

Vor dem Zwang, nun für sich selbst sorgen zu müssen, besann sich B. auf seinen Berufswunsch Journalismus und erreichte dort mit Können, Glück und Courage den Einstieg. Insbesondere entdeckte er die Chance, die ihm die Themen "Klatsch und Tratsch" eröffneten. Sein erster großer Beitrag entstand etwa über einen Streit zwischen Teilnehmerinnen einer "Miss"-Wahl 1948 in Nürnberg. Bis 1959 baute er eine immer vielseitigere Tätigkeit als Reporter aus - zeitweise unter dem Pseudonym "René H. Barselini". So schrieb er Lokalberichte und Filmkritiken für die "...